Camping & Reisen

Glamping in Laax: Abenteuer zwischen Bergen und Kühen

Kinder von The Nomads Family auf einer Schaukel in Laax

Gastautorin: Valerie Cook

Ihr kennt uns vielleicht als The Nomads Family – und dieser Name kommt nicht von ungefähr. Tim und ich (Val) haben uns kennengelernt, als wir in Skigebieten gearbeitet haben und sind danach jahrelang Vollzeit gereist. Heute leben wir ein etwas sesshafteres Leben in einem gemütlichen Skiort in Schweden namens Åre, zusammen mit unseren beiden Kindern, die jetzt 6 und 10 Jahre alt sind.

Aber dieser Nomaden-Geist? Der ist immer noch sehr lebendig. Wann immer wir können, sind wir unterwegs – manchmal in der Nähe, manchmal weit weg. Diesen Sommer haben wir unseren Jeep mit Dachzelt gepackt und machten uns auf zu einem zweimonatigen Roadtrip durch Europa. Einer der Höhepunkte? Ein paar traumhafte Tage in Laax, Schweiz.

Fenna steht am Zaun vor dem Jeep mit Dachzelt

Dachzelt-Nächte und Holzboot-Rennen

Unser Laax-Campingabenteuer starteten wir auf dem TCS Campingplatz in Flims und schliefen in unserem treuen Dachzelt. Wir waren angenehm überrascht von der unendlichen Vielfalt an Aktivitäten, die man mit Kindern unternehmen kann. Vom rasanten Runca Trail mit Mountainbikes bis zu entspannten Abenteuern wie dem Spaziergang entlang des Bachs Connbächli mit selbstgebauten Holzbooten – es gab etwas für jedes Tempo.

Dieser kleine Bach wurde zu einer unserer magischsten Familienerinnerungen. Wir sammelten Holz, wurden mit den Kindern im Schatten unserer Markise kreativ und bauten Boote, von denen wir hofften, dass sie schwimmen würden. Spoiler: Was sie zuerst nicht taten … der Mast war zu schwer. Aber nach etwas Ingenieursarbeit (sprich: den Mast abschrauben) segelten die Boote wunderbar fast 5 Kilometer flussabwärts.

Unser Jüngster, Ziggy, erklärte: „Mama, ich werde auf einer Wanderung nie wieder nach Snacks fragen, wenn es einen solchen Bach gibt – das macht so viel Spass.“ Tipp für zukünftige Camper: Bringt Werkzeuge mit und lasst die Kinder basteln. Der Weg wird so zu einem Abenteuer für sich.

Ziggy mit dem Holzboot beim Connbächli

Glamping auf 2200 Metern: Luxus unter Kuhglocken

Nach zwei Nächten auf dem TCS Campingplatz tauschten wir unser Dachzelt gegen einen Hauch von Bergluxus ein: das TCS Pop-Up Glamping auf der Nagens Alp. Wir stiegen mit unseren Rucksäcken in den Bus und fuhren zur Nagens Alp, wo uns ein Anblick erwartete, der direkt aus einem Märchen stammte – ein Feld wunderschöner Lotus-Zelte, eingebettet zwischen grasenden Kühen und rustikalen Scheunen. Direkt daneben ist der Stalla, ein alten Stall, der zu einem Bergrestaurant umfunktioniert wurde.

Das Campen auf 2200 Metern fühlte sich an sich schon besonders an, aber Glamping hier übertraf alle Erwartungen. Jedes Zelt hatte richtige Betten, eine Heizung, eine Kaffeemaschine (Gott sei Dank!), zwei Matratzen für die Kinder, unsere eigene private Terrasse und sogar unser eigenes Kompotoi-WC. Ganz zu schweigen von einer echten Sauna mit Aussicht und traumhaften Bergduschen.

Wir haben es genossen – zuerst die Sauna, gefolgt von einem gemütlichen Drei-Gänge-Menü im Restaurant. Vom Klang der Kuhglocken geweckt zu werden, fühlte sich an wie der Weckruf der Natur.

Blick ins Zelt von TCS Pop-Up Glamping in Laax

Flusswanderungen, Mut-Punkte und Hirtenstöcke

Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet am nächsten Morgen packten wir unsere Tagesrucksäcke und machten uns auf den Weg in das malerische Segnes-Gebiet, das perfekt zum Spielen im Fluss ist. Wandern mit einem Sechsjährigen erfordert manchmal kreative Motivation, also haben wir uns ein paar Spiele ausgedacht:

  • Mut-Punkte: Punkte gab es dafür, knietief in eiskaltes Wasser zu gehen oder über Schlamm zum anderen Flussufer zu hüpfen.
  • Bergblumen-Bingo: Finde eine Blume in jeder Farbe.
  • Hirten-Modus: Wanderstöcke von der Liftstation holen und zurück zur Stockstation in der Nähe des Glamping-Platzes bringen (ja, wir fühlten uns wirklich wie Hirten auf der Alp).

Die Kinder waren voll dabei. Wir planschten, wurden schlammig, liessen uns den Fluss hinuntertreiben und lachten viel. Der Tag endete mit Crackern, Käse und Panorama – nichts Besonderes, aber perfekt.

The Nomads Family in den Bergen in Flims Laax

Unsere Packliste mit Lieblingsstücken: Ausrüstung, die hält, was sie verspricht Falls ihr euch fragt, welche Art von Kleidung am besten funktioniert hat – sowohl für einen Glamping-Aufenthalt in den Bergen als auch für einen Roadtrip im Allgemeinen – hier sind unsere bewährten Favoriten:

  • namuk Mack Zip-off-Hosen: absolute Favoriten. Die Kinder lieben es, die langen Beine abzutrennen und sie im „Chill-Stil“ um die Knöchel zu tragen. So können sie sie schnell wieder hochziehen, wenn ihnen kühl wird.
  • Merino-Schichten: perfekt zum Wandern und Schlafen. Die Kinder schliefen in ihren Merino-Baselayern und behielten sie abends oft unter ihrer normalen Kleidung an.
  • namuk x KEEN Sandalen: super zum Wandern und Spielen im Fluss.
  • PrimaLoft Jacken und Regenjacken: immer im Rucksack. Man weiss nie, wann man in Bergnebel gerät (oder in einen Bach fällt).
  • namuk Baumwoll-T-Shirts: verspielt, bequem und überraschend strapazierfähig.

Was für uns wirklich zählt? Die Langlebigkeit! Unsere Kids klettern, springen, rutschen – und ja, auch ein Kuhfladen-Malheur gehört mal dazu (Fenna kann ein Lied davon singen). Doch die namuk-Ausrüstung? Die hält einfach allem stand. Keine Risse, blitzschnell trocken und sofort wieder einsatzbereit für neue Abenteuer. Ganz ehrlich: Die Qualität überzeugt auf ganzer Linie.

TCS Pop-Up Glamping in Laax beim Eindunkeln

Laax: Unser perfekter Mix aus Natur und Komfort

Es hat etwas Magisches, rustikale Natur mit genau dem richtigen Mass an Komfort zu verbinden. Laax gab uns beides – die Freude am Holzboot-Bauen und Wiesen voller Kühen, dazu heisse Saunagänge, tolles Essen und gemütliche Betten unter sternenklarem Himmel. Es ist die Art von Ort, die einen dazu bringt, langsamer zu werden, die Alpenluft einzuatmen und vielleicht, nur vielleicht, ein kleines Boot zu basteln, um es flussabwärts treiben zu lassen.

Erzähle auch deinen Freunden davon.

News aus der namuk Feder direkt in dein Postfach

Abonniere den Newsletter, werde Teil der namuk Community und profitiere von exklusiven News, Angeboten und Aktionen!

News aus der namuk Feder direkt in dein Postfach

Um dich für den Newsletter zu registrieren, musst du all unsere Cookies akzeptieren.
Nur so dürfen wir deine persönlichen Angaben erfassen.

Cookies bearbeiten